Sprachwerk

Sprachwerk
Sprach|werk, das: (im Urheberrecht) literarisches wissenschaftliches od. künstlerisches Werk, das aus geschriebener od. gesprochener Sprache besteht (wie Roman, Abhandlung, Rede).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Bühler — (* 27. Mai 1879 in Meckesheim; † 24. Oktober 1963 in Los Angeles) war ein deutscher Denk und Sprachpsychologe und Sprachtheoretiker. Er gilt als Vertreter der so genannten Würzburger Schule der Denkpsychologie, eines ganzheitspsychologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zitatensammlung — Eine Zitatensammlung (oder Zitatsammlung) ist eine Sammlung bekannter Zitate. Die bedeutendste deutschsprachige Zitatensammlung stellt der Büchmann dar. Georg Büchmann gab 1864 erstmals die Sammlung „geflügelter Worte“ heraus, die seitdem ständig …   Deutsch Wikipedia

  • Zitatesammlung — Eine Zitatensammlung (oder Zitatsammlung) ist eine Sammlung bekannter Zitate. Die bedeutendste deutschsprachige Zitatensammlung stellt der Büchmann dar. Georg Büchmann gab 1864 erstmals die Sammlung „geflügelter Worte“ heraus, die seitdem ständig …   Deutsch Wikipedia

  • Zitatsammlung — Eine Zitatensammlung (oder Zitatsammlung) ist eine Sammlung bekannter Zitate. Die bedeutendste deutschsprachige Zitatensammlung stellt der Büchmann dar. Georg Büchmann gab 1864 erstmals die Sammlung „geflügelter Worte“ heraus, die seitdem ständig …   Deutsch Wikipedia

  • Bildzitat — Als Bildzitat bezeichnet man im Urheberrecht das Zitat eines urheberrechtlich geschützten Bildes. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 4 Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Blending (Morphologie) — Ein Kofferwort ist ein Kunstwort aus mindestens zwei Wörtern, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmelzen – einzelne Wortsegmente können getilgt werden. Geläufige Synonyme sind: Portmanteau Wort, Blend, Wortkreuzung und mot valise.[1] Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirektes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Guggenmos — (* 2. Juli 1922 in Irsee/Allgäu; † 25. September 2003 ebenda) war ein deutscher Lyriker und Autor von Kinderbüchern. Sein bekanntestes Buch ist „Was denkt die Maus am Donnerstag?“ Josef Guggenmos (Bronze mit Maus) von Klaus Walter …   Deutsch Wikipedia

  • Kofferwort — Ein Kofferwort, Schachtelwort oder Portmanteau ist ein Kunstwort, das aus mindestens zwei Wortsegmenten besteht, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmolzen sind. Der zugrundeliegende Wortbildungsprozess wird als Amalgamierung oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”